Wechseln zu: Stationäre Operationen >>
Sind alle nicht-operativen Therapien ausgeschöpft, werden in einem persönlichen Gespräch mit dem Patienten sorgfältig und ausführlich die speziellen Bedürfnisse erörtert. Dabei entscheiden wir gemeinsam, ob eine Operation ambulant durchgeführt werden kann. Vorteil hierbei ist, daß ein Klinik-Aufenthalt nicht über Nacht erforderlich ist. Dies ist v.a. bei kleineren operativen Eingriffen, wie z.B. Gelenkspiegelungen (Arthroskopien), hand- und fußchirurgischen Eingriffen der Fall. Im Rahmen der präoperativen Vorbereitungen erfolgt ein ausführliches Aufklärungsgespräch über die Operation und Narkose. Nach der Operation erklärt der Arzt das OP-Ergebnis sowie die Weiterbehandlung und entläßt den Patienten nach Hause. Schon am 1. Tag nach der Operation führen wir regelmäßige Wundkontrollen und Verbandswechsel durch und leiten physiotherapeutische Übungsbehandlungen ein. Die weitere ambulante Nachsorge erfolgt unter gewohnten Bedingungen in unserer Praxis.
Die meisten Arthroskopien, auch Gelenkspiegelungen genannt, können heutzutage ambulant durchgeführt werden: Sie ermöglichen dem Operateur, in Schlüsselloch-Technik den Patienten zu operieren. Dabei wird in das Gelenk eine Kamera, die bis zu 6-fach vergrößert, eingebracht, wie auch mikrochirurgische Instrumente.
Sie findet heute v.a. Anwendung bei der
Weiterhin können kleinere Eingriffe, wie
Das Orthopädiezentrum am Potsdamer Platz liegt mitten im Herzen Berlins und ist somit gut mit jedem Verkehrsmittel erreichbar.
Unsere durchgängigen Öffnungszeiten sowie das breite Behandlungsspektrum ermöglichen es uns, möglichst zeitnah und präzise die richtige Diagnose zu stellen und somit eine spezifische, effektive Therapie einzuleiten.