zur Übersicht Behandlungsspektrum "Orthopädie" >>
Die Osteoporose, auch Knochenschwund, genannt, ist eine häufige Alterserkrankung des Knochens, bei der die Knochendichte reduziert ist. So kann es spontan oder nach Bagatellunfällen zu Brüchen und Wirbelkörpersinterungen kommen, die oft sehr schmerzhaft sind und zur Immobilisation führen können. Nicht nur Frauen nach den Wechseljahren sind betroffen, sondern auch viele Männer in höherem Alter sowie Patienten, die längere Zeit Cortison einnehmen mussten.
Neben der Anamnese sind zur Diagnosefindung Röntgen, Laborkontrollen und die Knochendichtemessung wichtig. Bei frühzeitiger Diagnose kann man effektiv und prophylaktisch therapieren. Wir können Ihren Ratschläge zur Lebensweise, Ernährung und sportlichen Aktivität geben, manchmal ist auch eine medikamentöse Behandlung erforderlich.
Das Orthopädiezentrum am Potsdamer Platz liegt mitten im Herzen Berlins und ist somit gut mit jedem Verkehrsmittel erreichbar.
Unsere durchgängigen Öffnungszeiten sowie das breite Behandlungsspektrum ermöglichen es uns, möglichst zeitnah und präzise die richtige Diagnose zu stellen und somit eine spezifische, effektive Therapie einzuleiten.